Händels Messias im Norden Finnlands

Finnland 1999 Philharmonischer Chor Schwaebisch Gmuend

Philharmonischer Chor und Philharmonie in Finnland

26.03. - 02.04.1999

Philharmonischer Chor und Philharmonie reisten in der Karwoche nach Finnland und führten unter der Leitung von KMD Hubert Beck in den drei Städten Oulu, Kuusamo und Kaajani das Oratorium "Der Messias" von G.F. Händel auf. Der Flug war eine Reise vom Frühling in den finnischen Spätwinter. So präsentierte sich das "Land der tausend Seen" aus der Höhe als tiefverschneite Waldlandschaft mit den zugefrorenen Seen als große weiße Flächen. Der erste Zielort, Oulu, Hauptstadt der Provinz Oulu, ist die größte Stadt am Bottnischen Meerbusen, nordfinnisches Wirtschaftszentrum und mit ihren 113 500 Einwohnern Sitz der zweitgrößten Universität Finnlands. Zentrales Ereignis war der Empfang der Gmünder Musiker im Palast des Provinzgouverneurs Prof. Dr. Eino Siurainen. Er betonte in seiner Ansprache die große Bedeutung des Besuchs für die Weiterentwicklung der guten kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Land Baden-Württemberg, dem Ostalbkreis und der Provinz Oulu.

Botschaften von Landrat Pavel und von Ministerpräsident Teufel wurden von den Gmündern mit Geschenken übergeben. Die Musiker bedankten sich mit Silcherliedern, dem 1. Satz aus Vivaldis Konzert in C-Dur für zwei Trompeten und Streicher und einem finnischen Volkslied in einem vierstimmigen Satz von Stephan Beck, das hier, wie auch bei den weiteren Empfängen der Woche mit besonderer Überraschung und Freude aufgenommen wurde. Nach dem ersten erfolgreichen Konzert im Dom von Oulu war der Empfang durch die Stadtverwaltung im Rathaus. Kulturdezernent Matti Rossi, Präsident des finnisch-deutschen Vereins Paavo Saari und Cheforganisator Effe, ein gebürtiger Schwarzwälder, begrüßten die Musiker und bedankten sich für die eindrucksvolle Darbietung des Händel'schen Werkes. Übereinstimmend äußerten sie den Wunsch, die Beziehungen durch regelmäßige Besuche zu vertiefen.


Kuusamo Finnland Philharmonischer Chor Kuusamo Finnland Philharmonischer Chor Kuusamo Finnland Philharmonischer Chor Kuusamo Finnland Philharmonischer Chor

Die folgenden Konzerte im nördlichen Kuusamo und südlichen Kaajani fanden in neuen, hochmodernen Konzertsälen statt. Die zahlreichen Zuhörer bedankten sich mit begeistertem Beifall, do dass das Halleluja als Zugabe wiederholt werden musste. Wie in Oulu wurde bei Empfängen der Stadtverwaltungen die Bitte nach weiteren Besuchen geäußert und die Geschenke der Stadt Schwäbisch Gmünd überreicht. Die finnischen Betreuer der beiden Ensembles hatten vor Ort die ganze Organisation übernommen. Das galt vor allem für die Konzertwerbung, den Bustransfer von einem Ort zum anderen, die Verpflegung und die Unterkunft, die teilweise privat und sonst in Studentenwohnheimen und einer Heimvolkshochschule war. Sie sorgte auch für ein reichhaltiges Beiprogramm:


Kuusamo Finnland Philharmonischer Chor Kuusamo Finnland Philharmonischer Chor Kuusamo Finnland Philharmonischer Chor Kuusamo Finnland Philharmonischer Chor Kuusamo Finnland Philharmonischer Chor Kuusamo Finnland Philharmonischer Chor Kuusamo Finnland Philharmonischer Chor Kuusamo Finnland Philharmonischer Chor

Das waren in Oulu die Besuche im Musikzentrum, in der Universität mit zoologischem Museum und in einem Freizeitzentrum direkt an der zugefrorenen Ostsee. In Kuusamo  bereitete eine Schlittenhundefahrt zu einer Rentierfarm den Reiseteilnehmern ein besonders Vergnügen. Die Lutherische Kirchengemeinde lud zu einem besinnlichen Abendempfang ein und so konnte ein Teil der "Spätheimkehrer" am klaren Nachthimmel die seltene Naturerscheinung des Nordlichts betrachten. In Kaajani wurden bei einer Stadtrundfahrt die Sehenswürdigkeiten gezeigt. Beim Empfang der Stadtverwaltung nach dem Konzert war Gelegenheit zusammen mit den Gastgebern das Tanzbein zu schwingen. Unvergesslich war für die Teilnehmer die Übernachtung im Studentenheim Seppälä - kurzfristig in Villa Kunterbunt umgetauft. Was anfangs Grund zur Unzufriedenheit gab, entwickelte sich zur größten Spontan-Party der gesamten Finnlandreise. Für alle Teilnehmer ein absolut unvergessliches Ereignis.

Die Organisation einer Tournee mit über 100 Personen stellt immer eine besonders aufwändige Arbeit dar. Sigrun Feldwieser hatte als Initiatorin der Tournee die Reiseleitung, KMD Hubert Beck, der die musikalische Leitung und die Probenarbeit durchführte, plante mit ihr zusammen die Reise im Februar vor Ort, Christine Lerchenmüller hielt bei den Empfängen auf charmante Art die Dankesreden und überreichte zusammen mit Sigrun Feldwieser die Geschenke. Ursula Brinning verteilte die Teilnehmer auf die verschiedenen Linienflüge und Flughäfen, Elisabeth Ziegler war für den Bustransfer zu den Airports verantwortlich, Gerda Beck übernahm die Verteilung der Quartiere in Finnland und Inge Neuruhrer führte die finanzielle Abwicklung der Tournee durch.

Kajaani Finnland Philharmonischer Chor Schwaebisch Gmuend Finnland Philharmonischer Chor Schwaebisch Gmuend Finnland Philharmonischer Chor Schwaebisch Gmuend