Becks beste Truppe

Jubiläum 40 Jahre Philharmonischer Chor Schwäbisch Gmünd


1967 - 2007


Auch Chöre kommen ins Schwabenalter: 2007 feiert der Philharmonische 'Chor Schwäbisch Gmünd sein 40-jähriges Bestehen. 1967 von seinem musikalischen Leiter Kirchenmusikdirektor Hubert Beck gegründet, hat der Chor im Lauf der Jahrzehnte ein reichhaltiges Repertoire erarbeitet, das von a cappella-Werken über Messen, Oratorien, Sinfonien bis hin zu Opernaufführungen reicht.

Stets war es dem Chor ein Anliegen, in Schwäbisch Gmünd und der Region in regelmäßigen Abständen Konzerte mit anspruchsvollen chorsinfonischen Werken verschiedener Epochen aufzuführen und so zu einer regen Musikkultur auf hohem Niveau beizutragen. Dass er diesem Anspruch gerecht wird, zeigen die großen Konzerterfolge der Vergangenheit - sowie mehrfache Rundfunkaufnahmen beim SWR und SDR und Einladungen zu Konzerttourneen in die Schweiz, nach Belgien, England, Finnland, Frankreich, Italien, Polen, Tschechien und Ungarn.

Namhafte Orchester


Die Mitwirkung namhafter Orchester wie dem Südfunk-Sinfonieorchester Stuttgart, dem Rundfunkorchester Pilsen, den Jenaer Sinfonikern oder der Sinfonietta Tübingen und international bekannter Solisten darunter Siegmund Nimsgern, Peter Schreier und Catriona Smith zeugt ebenfalls vom hohen musikalischen Anspruch des Ensembles. Zudem ist der Philharmonische Chor regelmäßig beim Europäischen Kirchenmusikfestival Schwäbisch Gmünd vertreten.

Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens wird der Philharmonische Chor beim Neujahrsempfang des Stadtverbands Musik und Kultur am 14. Januar 2007, 1030 Uhr, im Stadtgarten den Hauptteil des Programms bestreiten. Im Stil der Wiener Neujahrskonzerte werden dabei u. a. Werke der Wiener Komponisten Karl Zeller oder Johann Strauss Vater und Sohn erklingen - ein bunter Strauß an Melodien.