Adventskalender mit Gmünd-Motiven ein Verkaufsschlager
Bericht Gmünder Tagespost und Remszeitung vom 15./16.01.2021
Philharmonischer Chor Schwäbisch Gmünd: Hälfte des Erlöses aus dem Verkauf von Adventskalender für Münsterbauverein
Die erfreuliche Summe von 1300 € konnte die Vorsitzende des Philharmonischen Chores, Susanne Wiker, für den Münsterbauverein an Münsterpfarrer Robert Kloker übergeben. Es handelt sich um die Hälfte des Erlöses aus dem Verkauf von Adventskalendern auf dem Wochenmarkt. Die andere Hälfte kommt der Chorkasse zugute.
Da der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd im Corona-Jahr 2020 zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte kein Konzert veranstalten konnte, kam die Idee auf, mit einem Verkaufsstand jeweils mittwochs und samstags im November auf dem Gmünder Wochenmarkt zum einen den Kontakt mit den Freunden zu halten und zum anderen etwas Geld für die Chorkasse zu „erwirtschaften“. So wurden vom Büro Sieber die schönen Adventskalender mit Motiven aus Gmünd und Umgebung gestaltet. Er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Einen zusätzlichen Anreiz boten die von der Firma Hermann Bauer jun. ausgelobten Kerzenleuchter als Preise. Jeder der Kalender hat auf der Rückseite eine Losnummer. Die Gewinnnummern wurden nun anlässlich der Geldübergabe von Münsterpfarrer Kloker gezogen; Ersatznummern, falls sich die Gewinner nicht melden sollten, ermittelte Susanne Wiker aus der Lostrommel. Die Gewinnzahlen (die jeweilige Ersatznummer in Klammern) sind:
- Fünfarmiger Kerzenleuchter: Losnummer 229 (122)
- dreiarmiger Leuchter: Nr. 390 (159)
- einarmiger Leuchter: Nr. 205 (292)
Die Gewinner sollten sich per Mail oder telefonisch bei Susanne Wiker melden: Susanne.Wiker@philchor-gmuend.de, Tel. 07171/85014.
Neben den Adventskalendern wurden an dem von Chormitgliedern betreuten Verkaufsstand vor dem Café Münstergasse 1 auch gefilzte Taschen und Notenmappen mit dem Logo des Philharmonischen Chores angeboten. Die ganze Aktion brachte damit gut 2000 € für die Chorkasse, die im neuen Jahr eventuell Belastungen ausgesetzt sein könnte, die man noch gar nicht absehen kann: Sollten wieder Konzerte möglich sein, wird dies vermutlich nur mit begrenzten Zuhörerzahlen möglich sein, was die Finanzierung noch deutlich erschweren dürfte.
Der Münsterpfarrer, Dekan Robert Kloker, äußerte sich auch skeptisch in Hinblick auf die Gottesdienste an Ostern: Bundeskanzlerin Merkel habe ja schon angedeutet, dass die Corona bedingten Einschränkungen bis in den April Bestand haben könnten.

Bericht Bernhard Fauser