Geschichtlicher Überblick

Hubert Beck

Als Dozent an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd gründete KMD Hubert Beck, 32-jährig, 1967 den Philharmonischen Chor mit der Zielsetzung, anspruchsvolle chorsinfonische Werke der verschiedenen Epochen darzubieten und am kulturellen Leben der Stadt und darüber hinaus mitzuarbeiten. Dies ist in ca.1600 Chorproben, in 134 Konzerten mit großen, geistlichen und weltlichen chorsinfonischen Werken sowie bei Konzertreisen in neun europäische Länder überaus erfolgreich gelungen.

Einen Kulminationspunkt des künstlerischen Schaffens von Hubert Beck mit seinem Philharmonischen Chor stellte zum 40-jährigen Jubiläum 2007 die Aufführung der „Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi im Rahmen des Festivals “Europäische Kirchenmusik“ dar, dessen Mitbegründer Hubert Beck im Jahre 1987 war.
Am 29.05.2011 verstarb Hubert Beck im Alter von 75 Jahren.




Stephan Beck

Im Januar 2009 übergab Hubert Beck den Taktstock an seinen Sohn, Stephan Beck, der mit neuen Akzenten den Philharmonischen Chor weiterführt.

Regelmäßige Stimmbildung durch die Sopranistin Anna Escala trägt zu einer weiteren Verbesserung des Klangkörpers bei. Anspruchsvolle Werke, Konzerte und Konzertreisen machen den Chor auch für neue Sängerinnen und Sänger attraktiv.




Für Freunde von Daten, Zahlen und Fakten haben wir auf den folgenden Seiten, neben einer Chronologie des Chors von Gründung bis heute, auch die Vielzahl an Solistinnen und Solisten, sowie die aufgeführten Chorwerke zusammengestellt.