Kurzportrait des Philharmonischen Chores

(Bild mit freundlicher Genehmigung von Hartmut Hientzsch, Schwäbisch Gmünd, 2010) |
Der Philharmonische Chor wurde 1967 von Kirchenmusikdirektor Herrn Hubert Beck gegründet. Regelmäßig seit Bestehen des Festivals "Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd" ist er mit einem repräsentativen Konzert vertreten. Der Philharmonische Chor hat es sich zur Aufgabe gemacht, Konzerte mit anspruchsvollen chorsinfonischen Werken aus verschiedenen Epochen in der Stadt Schwäbisch Gmünd und der Region in regelmäßigen Abständen aufzuführen. Diese erfreuen sich stets großer Resonanz.
Seit 01.01.2009 wird der Chor von Stephan Beck geleitet.
Von den etwa 70 Sängerinnen und Sängern verfügen die meisten über eine Instrumental- oder Gesangsausbildung, einige Mitglieder leiten selbst ein Ensemble. Bei den Konzerten wirken sowohl junge aufstrebende als auch renommierte Vokalsolisten sowie professionelle in- und ausländische Orchester mit.
Durch Rundfunksendungen und Tonträgerproduktionen sowie durch erfolgreiche Konzertreisen in mehrere europäische Länder erwarb sich der Chor einen hervorragenden Ruf. Neben Schwäbisch Gmünd konzertierte der Chor in verschiedenen Orten der Bundesrepublik. Konzertreisen führten bislang nach Ungarn, Tschechien, Polen, Belgien, England, Frankreich, Finnland und Italien. Das aktive Musizieren findet seinen Höhepunkt in den Konzerten. Die Konzertreisen stellen darüber hinaus besondere gesellschaftliche Erlebnisse dar.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, sind Sie herzlich eingeladen, mit uns über den musikalischen Leiter oder die erste Vorsitzende Kontakt aufzunehmen und das Musizieren in unserer Gemeinschaft kennen zu lernen.
Neue Mitsängerinnen und vor allem Mitsänger, sowie Gäste für Projekte sind jederzeit willkommen.